Posts mit dem Label Hundeschule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hundeschule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Januar 2012

Aktuelle Termine im Januar, Februar und März


Unsere Welpenspiel- und Lerngruppe findet samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Hamburger Str. 4 im Gewerbegebiet Rethen - Nord auf unserem vorderen Trainingsplatz statt. Die individuellen Einzeltermine werden in der Regel um 12.40 Uhr vereinbart. 
Die Stunde setzt sich zusammen aus ca. 50%  ersten Übungen und Besprechung wichtiger Themen, 30 % aus kontrolliertem Sozialspiel und zu 20% aus Übungen zur Konzentration auf die Besitzer, Entspannung trotz anwesender anderer Hunde und Rückruftraining.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da es sich um einen fortlaufenden Kurs handelt. Welpen und ihre Besitzer, die im Rahmen einer kostenlosen Probestunde bei uns hereinschnuppern, sind herzlich willkommen (Entwurmung und Impfung des Welpen vorausgesetzt)! Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail oder Telefon, damit ich Informationsmaterial für Sie mitbringen kann und um korrekte Zeitangaben zu erhalten, falls sich ein Termin kurzfristig ändert.
Jeder neue Welpengruppen-Teilnehmer erhält nach der kostenlosen Probestunde und der Anmeldung zur Teilnahme an der Welpengruppe eine ausführliche Infomappe sowie persönliche Informationen zum Rückruftraining in einem Einzeltermin (ca. 15 - 20 Minuten, incl. schriftlicher Zusammenfassung)! Nach den Osterferien halten wir, bei ausreichender Nachfrage, zwei Trainingstermine pro Woche ab - Sie werden im Kurs informiert.
Kosten für unsere Welpengruppe: 10,70 Euro pro Stunde (incl. MwSt; 9 Euro netto); kostenloser Probetermin,  Einzelunterricht zum Thema Rückruf, Abrechnung nach in Anspruch genommenen Stunden - kein Pauschalpreis!

Schmuddelwetter-Aktion für alle Welpen-Neuzugänge in den Monaten Januar, Februar und März! Lassen Sie sich nicht durch das Wetter abschrecken und schauen Sie mit Ihrem Welpen bei uns vorbei – wir trainieren ganzjährig! Für alle Winterwelpen, die zu uns kommen, haben wir einen Bonus: jede fünfte Stunde wird nicht berechnet! Fünf buchen, vier bezahlen.

Neuzugänge und Interessenten sind herzlich willkommen!
Intensivkurs Basis Februar / März:  
Theorieseminar 2:  Dienstag, 27.03.2012 um 19 Uhr in der Praxis.
Dieser Kurs ist abgeschlossen.

Intensivkurs Basis März / AprilTrainingszeit: Samstag, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
Unsere zwölf Stunden werden an folgenden Terminen abgehalten :
Theorieseminar 1: Mittwoch, 21.03.2012, 19.00 bis 21.00 / 21.15 Uhr in der Praxis (Anfahrt).
Praktische Übungsblöcke finden am 24.03.2012, 31.03.2012, 14.04.2012, 21.04.2012 und 28.04.2012 für je 90 Minuten mit Pausen statt. Trainingstermin 07.04.2012 nach Vereinbarung.
Theorieseminar 2: gegen Ende des Kurses, Termin nach Vereinbarung mit allen Teilnehmern im Kurs.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Der nächste Basisintensivkurs startet Ende April / Anfang Mai, Voranmeldungen sind bereits möglich.


Trainingszeit Gruppe 1: Samstagvormittag, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Trainingszeit Gruppe 2: Samstagnachmittag, 15.30 bis 16.30 Uhr.
Kursbeginn: ab dem 25.02.2012 werden wir wieder mit viel Spaß, in einer netten Gruppe und unter stärkerer Ablenkung üben, lernen, üben, lernen, üben, lernen.....und begeben uns für die letzten drei Termine in Feld, Flur und Stadtgebiet!
Kurstermine sind der 25.02.2012, 03.03.2012, 17.03.2012, 24.03.2012, 31.03.2012, 14.04.12, 21.04.12 und 28.04.2012 .
Beide Kurse sind ausgebucht.
Der nächste Aufbaukurs findet voraussichtlich im Mai statt. Voranmeldungen sind bereits möglich.


Trainingszeit: Samstagnachmittag, der nächste Fortgeschrittenenkurs beginnt voraussichtlich im Mai 2012. Voranmeldungen sind möglich. 
Zusatzkurs Hundeführerschein Befreiung Leinenpflicht: Termine nach den Osterferien im April. Training in kleinen Gruppen!



Start voraussichtlich im Frühjahr, nach den Osterferien, Anmeldungen sind bereits möglich.

Start voraussichtlich im April (wetterabhängig)

Termine Theorieprüfung und praktische Prüfung Hundeführerschein / D.O.Q.- Test: individuelle Prüfungstermine nach Ihren Wünschen, bitte anmelden, eine Woche Vorlaufzeit einkalkulieren! Die praktische Prüfung  unseres Hundeführerscheins wird in Laatzen abgenommen, die Theorieprüfung können Sie bei mir in Laatzen - Rethen sowohl schriftlich als auch computergestützt ablegen. Achtung, Voraussetzung für die praktische Prüfung ist die bestandene Theorieprüfung. 
Erweiterte Prüfung für die Beantragung der Befreiung von der Leinenpflicht (nur für Stadt Hannover:) die erweiterte Prüfung findet nach Vereinbarung statt (eine entsprechende Kursteilnahme ist möglich). Fähigkeiten und Kenntnisse für die praktische Prüfung in diesem Bereich können Sie auf Anfrage erfahren.


Das Kurssystem der tierärztlichen Hundeschule "An der Leine" begleitet Sie von der Welpengruppe über  die Hundegrunderziehung und das allgemeine Hundetraining bis hin zum Hundeführerschein, Agility oder Nasenarbeit - die Kurse sind auch einzeln buchbar. Das Training findet auf unseren Plätzen in Laatzen - Rethen statt,aber auch in externen Trainingseinheiten (Stadt, Feld). Alle Kurse sind tierärztlich geleitet!

Fragen Sie per Email oder telefonisch nach, ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Dienstag, 24. Mai 2011

Aktuelle Termine im Dezember




Welpengruppe:  Unsere Welpengruppe trainiert und spielt ganzjährig, also auch während des Winters

Letzter Termin für 2011: Mittwoch, 28.12.11 von 13.30 bis 14.30 Uhr. Der 07.01.2012 ist der nächste reguläre Trainingstermin. Sondertermin Mittwoch, 04.01.2012, 16 bis 17 Uhr.

Die Welpengruppe / Welpenschule findet ab dem 07.01.2011 samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Hamburger Str. 4 im Gewerbegebiet Rethen - Nord auf unserem vorderen Trainingsplatz statt. Achtung, neue Trainingszeit 13 Uhr!

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da es sich um einen fortlaufenden Kurs handelt. Welpen und ihre Besitzer, die im Rahmen einer kostenlosen Probestunde bei uns hereinschnuppern, sind herzlich willkommen (Entwurmung und Impfung des Welpen vorausgesetzt)! Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail oder Telefon, damit ich Informationsmaterial für Sie mitbringen kann und um korrekte Zeitangaben zu erhalten, falls sich ein Termin kurzfristig ändert.

Neuzugänge und Interessenten sind herzlich willkommen! 

Jeder neue Welpengruppen-Teilnehmer erhält nach der kostenlosen Probestunde und der Anmeldung zur Teilnahme an der Welpengruppe eine ausführliche Infomappe sowie persönliche Informationen zum Rückruftraining in einem Einzeltermin (ca. 15 - 20 Minuten, incl. schriftlicher Zusammenfassung)!
Kosten für unsere Welpengruppe: 9 Euro pro Stunde (excl. MwSt); kostenloser Probetermin,  Einzelunterricht zum Thema Rückruf, Abrechnung nach tatsächlich in Anspruch genommenen Stunden - kein Pauschalpreis!


Basiserziehungskurs Dezember/Januar 2011 / 2012: Beginn am 01.12.11 mit dem ersten Theorieabend, erster praktischer Termin  03.12.2011,  Trainingszeit Samstag, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Jahreszeitgerechte Trainingseinheiten in 60-Minuten-Elementen mit Bewegungspausen für Hund und Halter. Termine bis Silvester: 01.12.11, 03.12.11, 10.12.11. Nächster regulärer Termin am 07.01.2012 um 10.30 Uhr. Die Termine ab 2012 folgen noch.

Basiserziehungskurs Januar / Februar 2012: Im Januar beginnt ein neuer Basiserziehungskurs, Trainingszeit Samstagnachmittag. Die Termine werden demnächst festgelegt, Voranmeldungen sind möglich.

Aufbaukurs:   Der nächste Aufbaukurs startet im Januar 2012. Trainingszeit Freitag- oder Samstagnachmittag nach Absprache. Voranmeldungen sind möglich, es sind noch Plätze frei. 

Fortgeschrittene: (auch zur Vorbereitung auf den Hundeführerschein bzw. die Prüfung zum Hundeführerschein). Der Kurs beinhaltet acht Trainingstermine zu ca. 60 -75 Minuten. sowie einen Theorieabend. Eine neue Gruppe beginnt im Januar 2012. Trainingszeit  Freitagnachmittag oder Samstagnachmittag nach Absprache; auch Samstagvormittag möglich. Voranmeldungen werden gerne entgegengenommen. Noch zwei Plätze frei.

Sportgruppe Anfänger: Die nächste Anfänger-Gruppe startet voraussichtlich im Februar / März 2012, je nach Wetterlage auch früher. Voranmeldungen sind  bereits möglich. Bei Interesse können Sie aktuell gerne in die Fortgeschrittenen-Gruppe hereinschnuppern, um sich einen Eindruck zu verschaffen! (Für einen Schnuppertermin bitte anmelden).

Sportgruppe Fortgeschrittene: Das Agility - Mobility - Tricks - und Clickertraining wird weitergeführt. Der Fortgeschrittenenkurs beinhaltet zehn Termine mit weiteren Hindernissen und Übungen. Start am 07.10.2011 von 17 bis 18 Uhr. Weitere Termine: 14.10.11, 28.10.11, 04.11.11, 11.11.11, 18.11.11, 25.11.11, 02.12.11-entfällt, 09.12.11. und  06.01.12, Trainingszeit  15.30 bis 16.30 Uhr!

Termine Theorieprüfung und praktische Prüfung Hundeführerschein / D.O.Q.- Test: individuelle Prüfungstermine nach Ihren Wünschen, bitte anmelden, eine Woche Vorlaufzeit einkalkulieren! Die praktische Prüfung  unseres Hundeführerscheins wird in Laatzen abgenommen, die Theorieprüfung können Sie bei mir in Laatzen - Rethen sowohl schriftlich als auch computergestützt ablegen. Achtung, Voraussetzung für die praktische Prüfung ist die bestandene Theorieprüfung. 

Erste-Hilfe-Seminar: für 2012 geplant, Wochenendseminar mit praktischen Übungen, Skripten sowie Materialien; zirka sechs Stunden, verteilt auf drei Stunden Samstag und drei Stunden am Sonntag.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung bzw. Kursinformation gleich Ihre Abwesenheitszeiten mit an – wir versuchen, uns danach zu richten, damit Ihnen keine Stunden verloren gehen bzw. damit Sie keine Stunden nachholen müssen!

Das Kurssystem begleitet Sie von der Welpengruppe über  die Hundegrunderziehung und das allgemeine Hundetraining bis hin zum Hundeführerschein, Agility oder Nasenarbeit - die Kurse sind auch einzeln buchbar. Das Training findet auf unseren Plätzen in Laatzen - Rethen statt, aber auch in externen Trainingseinheiten (Stadt, Feld).

Fragen Sie per Email oder telefonisch nach, ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Sonntag, 10. April 2011

Woran erkennt man denn eigentlich eine gute Welpenschule?

Diese Frage stellen sich bestimmt sehr viele Menschen, die sich einen neuen Hund anschaffen und vielleicht auch in den ersten Tagen bereits ein gewisses Gefühl der Überforderung verspüren. Denn es hat sich ja auch schlagartig einiges verändert (auf das sich die meisten bestimmt immerhin mit der Lektüre einiger Ratgeber vorbereitet haben). Und doch stehen die ersten Wochen sehr stark im Zeichen des nächtlichen Aufstehens und vor die Tür gehens, des Gewöhnen des Welpens an die neue Umgebung und dem Aufbau der Bindung zu den Rudelmitgliedern neuen Familienmitgliedern.
Dabei gibt es meiner Meinung nach schon mal zwei Bücher, die eigentlich jeder Hundebesitzer gelesen haben sollte (oder sich auf jeden Fall mit den Inhalten auskennt):
Der nächste Schritt ist dann, sich für eine Welpenschule zu entscheiden. Je nach Wohnort finden sich in der näheren Umgebung unterschiedlich viele Angebote, so dass für manchen die Qual der Wahl entsteht. Hier leistet die Bundestierärztekammer Hilfe und hat bereits 2005 Standards für gute Welpenschulen erlassen.
Diese geben Ihnen einen guten Überblick und ermöglichen Ihnen, sich auf das Gespräch mit den lokalen Anbietern vorzubereiten.

Hundeschule goes blogging

Nachdem ich meine Hundeschule lange Zeit mit einer statischen Internetseite präsentiert habe, starte ich nun heute auch endlich in das Web 2.0-Zeitalter und beginne mit einem eigenen Blog.

Dieser soll mir einerseits ermöglichen, stets die aktuellen Kurse anzukündigen, andererseits aber auch ein Forum öffnen, in dem ich meine Gedanken und Erfahrungen zum Umgang mit Haustieren und zu deren Verhalten veröffentlichen und zur Diskussion stellen kann.

Ich setze mich als Tierärztin mit dem Tierverhalten seit 1997 auseinander und führe neben der Hundeschule eine tiermedzinische Praxis für Verhaltensmedizin. Was dies am Anfang noch ein belächeltes Randthema, so ist es doch in den letzten Jahren immer stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Teilweise leider auch durch traurige Ereignisse wie Beißunfälle.

Das Verständnis zwischen Mensch und Tier hängt zum großen Teil von unserem Wissen um das Verhalten unserer Haustiere ab und davon, wie wir dieses Wissen im Umgang mit ihnen auch umsetzen. Das ist gerade im stressigen Alltag oft nicht ganz einfach. Daher helfen gemeinsame Gruppentrainings sehr, sich hierauf zu fokussieren. Ganz wichtig ist es dabei, früh mit dem gemeinsamen Lernen zu beginnen. Der beste Start ist eine gut geleitete Welpengruppe, bei der es nicht primär darum geht, schon "Gehorsam" zu vermitteln, sondern die Welpen an den Umgang mit ihren und unseren Artgenossen spielerisch zu gewöhnen. Dieses Spiel sollte immer fachmännisch betreut und kontrolliert werden, damit kein Mobbing unter den Welpen entsteht (kein Hund "muss da mal durch"). Dabei wird gleichzeitig natürlich auch begonnen, in kurzen, altersgerechten Übungseinheiten die wichtigsten Kommandos (z.B. Rückruf, Leinenführigkeit, Abbruchsignal) aufzubauen. Ein anderer ganz wichtiger Teil der Welpengruppen ist aber auch, "Neu-Hundebesitzern" zu helfen, sich in ihrem neuen Leben mit dem Hundepartner zurecht zu finden. Da können die Fragen von der Stubenreinheit bis zur Impfung reichen.

Und warum heißt die Hundeschule jetzt "An der Leine"? Dürfen die Hunde nie frei laufen?
Natürlich sollen die Hunde frei laufen und müssen auch im Freilauf kontrollierbar sein. Dafür unterhalte ich extra zwei unterschiedlich große Trainingsplätze, die den Altergruppen entsprechen. Diese finden sich in Laatzen-Rethen, das an der Leine liegt.